 |
 |
 |
TTF Oranien Frohnhausen
|
|
|
Jahreshauptversammlung
Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung am
Freitag, den 02. Juni 2023 um 19:00 Uhr
in der Kantine der Firma Bretthauer
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des Jugendleiters
3. Bericht des Kassenwarts
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung des Vorstands
7. Vorstandswahlen
8. Verschiedenes
Satzungsgemäß können weitere Tagesordnungspunkte angenommen werden. Ergänzungen müssen jedoch schriftlich und spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin dem Vorstand vorliegen.
Im Anschluss an die JHV findet wieder unsere Spielersitzung statt. Dort werden die Mannschaftsaufstellungen für die Saison 2023/2024 abgestimmt.
Mit sportlichen Grüßen
Der TTF-Vorstand
|
|
|
|
|
|
45. offene TT-Hobbymeisterschaften 2023
|
„Seven Monkeys“ wiederholen Sieg aus 2020
„Seven Monkeys“ bei den Herren, „Schlechtschmetterfront“ bei den Damen und „Old Schmetterhand“ beim Eltern-Kind-Turnier heißen die diesjährigen Sieger der 45. Tischtennis Hobbymeisterschaften. Bei den Herren gingen insgesamt zehn Teams an den Start, während beim Eltern-Kind-Turnier elf Mannschaften gemeldet hatten. Leider ließ die Beteiligung in der Damenklasse zu wünschen übrig. Hier kam es sofort zum Finale. Von den Teilnehmern gab es viel positives Feedback dafür, dass die Hobbymeisterschaften in diesem Jahr wieder möglich waren. Ein Lob im Namen aller Teilnehmer ging von Stefan Nix vom Team „FeG“ an die TTF, der vor dem Herren-Finale eine kurze Dankesrede hielt.
Im Damen-Wettbewerb kam es sofort zum Endspiel, da hier nur zwei Teams gemeldet hatten. Lena Bräuer und Katrin Klingelhöfer von „Schlechtschmetterfront“ holten hier mit einem klaren Erfolg den Pokal gegen „Fein aber klein“ mit Lilly-Joline Hees, Lilja Elin Bastian und Taina Müller.
Schon am Freitagabend starteten die Herren mit ihrem Wettbewerb. In den Gruppenspielen im System „Jeder gegen Jeden“ wurden die Halbfinalteilnehmer für den nächsten Tag ausgespielt. Es kam dann am Samstag zu den Paarungen „Seven Monkeys“ gegen „FeG“ und „Sachsenstraße“ gegen „TC Oranien Frohnhausen“. Mit einem deutlichen 4:0 setzten sich die „Seven Monkeys“ sowie die „Sachsenstraße“ durch. Bevor es zu Finale kam, wurde der dritte Platz ausgespielt. In dieser Begegnung war Spannung Trumpf. 2:1 führte die „FeG“ vor dem Doppel, dass eine Beute der Akteure vom Team „TC Oranien Frohnhausen“ wurde. Aber in den beiden letzten Spielen konnten die Mannen der „FeG“ gewinnen und so ging Rang drei an Michael Müller, Michael Rumpf, Andreas Klein und Stefan Nix. Nur einen Gegenpunkt ließen die „Seven Monkeys“ bei ihrem Sieg im Finale gegen die „Sachsenstraße“ zu. Mit 4:1 verteidigten Alexander Lückoff, Emanuel Hübler und Kevin Bieber den Pokal aus dem Jahr 2020 souverän.
Elf Teams gingen bei Eltern-Kind-Turnier an den Start. Nach spannenden und fairen Spielen hießen die Sieger „Old Schmetterhand“ (Jonas und Alexander Lückoff), die sich gegen „Goldbach Fire“ (Julius und Jürgen Kring) durchsetzen konnten.
-Bericht von Inge Schäfer-
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TTF VI Meister 3. Kreisklasse Nord
|
|
|
v.l.: Wolfgang Klein, Inge Schäfer, Ute Greeb, Julia Schäfer, Sabine Krämer und Frank Benner
|
|
|
|
|
|
28.01.2023 Nachruf Rolf Schäfer
|
Am 24.01.2023 verstarb unser Tischtennisfreund Rolf Schäfer im Alter von 74 Jahren.
Rolf wechselte im Jahr 2017 nach über 50 Jahren bei der DJK SG58 Dillenburg zu den TTF Oranien Frohnhausen. Wir waren sehr froh, einen so eifrigen, gewissenhaften und ehrenwerten Sportsmann in unserem Verein begrüßen zu dürfen.
Mit seinen unangenehmen Belägen und seinem Kampfgeist hat Rolf sicher gegen die meisten TTFler eine positive Bilanz gehabt. Nicht nur aus diesem Grunde freuten wir uns den „Materialkönig“ Rolf zukünftig als Vereinskollege und nicht als Gegner zu begegnen.
Rolf war immer für die TTF greifbar. Sei es als verlässlicher Trainingspartner, Berater des Vorstandes in allen Fragen rund um unseren geliebten Sport oder als Hauptinitiator der unvergesslichen Mini-Meisterschaften im Jahr 2019. Damals organisierte er gemeinsam mit seiner Frau Inge das Turnier an dem ca. 120 Schüler teilnahmen.
Der Vorstand und alle Mitglieder der TTF Oranien Frohnhausen trauern um Ihren Freund Rolf Schäfer.
Rolf wird für immer ein Teil unseres Vereins sein.
- Thimo Hees, 1. Vorsitzender -
|
 |
|
|
|
|
28.01.2023 Kreisjahrgangsmeisterschaften
|
Erfolge für die TTF bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Ehringshausen.
Die Klasse Jungen 10 gewann Collin Weis und bei den Jungen 12 siegte Noah Nguyen. Timon Henrich belegte bei den Jungen 12 Platz 4 und qualifizierte sich damit genauso wie Collin und Noah für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften Ende April in Königstein.
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
18.12.2022
|
|
|
Die TTF zu Gast beim TT-Bundesligaspiel zwischen dem TTC Zugbrücke Grenzau und Borussia Düsseldorf (Endstand 3:2)
|
|
|
|
17.12.2022 Bezirksmeisterschaften AK
|
Platz 2 in der AK 55 für Axel Kegel bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren in Elz.
|
 |
|
|
|
|
10.12.2022 Kreispokalspiele Jugend
|
3. Platz für unsere 2. Mannschaft Jungen 15 bei den Kreispokalspielen in Driedorf. Nach einer deutlichen Niederlage im Halbfinale gegen Haiger gewannen Collin Weis, Timon Henrich und Paul Mischin das Spiel um Platz 3 mit 4:2 gegen den TTC Ehringshausen.
|
 |
v.l. Timon Henrich, Collin Weis und Paul Mischin
|
|
|
|
|
|
TTF-Jugendtrainingslager 2022 in Grenzau
|
|
TTF Jugend zum vierten Mal zu Besuch in der Tischtennisschule Grenzau
Der jährliche Besuch der Tischtennisschule in Grenzau wird für die Jugendlichen der Tischtennisfreunde Frohnhausen zur Tradition. Bereits zum vierten Mal seit 2019 fördert der Verein seine talentierten Nachwuchsspielerinnen und Spieler und nimmt an einem Tischtennislehrgang über vier Tage teil. Grenzau – ein kleiner Ort am Fuße des Westerwalds – gilt in den Reihen der Tischtennis Interessierten als eine Hochburg des Sports. Mit einem Bundesliga Verein, Tischtennisschule, Olympiastützpunkt und Sporthotel werden seit den 80er Jahren Spitzensportler wie ein Magnet angezogen.
Insgesamt wurden an vier Lehrgangstagen acht Trainingseinheiten mit den zwölf Teilnehmern absolviert. Davon fünf Einheiten mit den ehemaligen Profispielern der TT- Schule. Drei Einheiten gestaltete der Verein in eigenen Zügen. Nachdem der Besuch in den vergangenen zwei Jahren von einigen Einschränkungen durch die Corona Auflagen geprägt war, konnte diesmal wieder alles nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Die Turnhalle konnten die Teilnehmer von morgens bis abends nutzen, um die erlernten Techniken auszuprobieren. Auch die Stars des Bundesliga Teams konnten endlich wieder beim Training beobachtet und bestaunt werden. Einigen Spielerinnen der TTF Jugend gelang es sogar den Trainerstab zu einem Doppel aufzufordern.
„Der jährliche Besuch der Tischtennisschule Grenzau ist für die TTF nicht nur sportlich sehr wichtig. Es ist insbesondere die Gemeinschaft der Kinder und Jugendlichen, die einen Grundstein für die Zukunft unseres Vereins bilden“, sagt Josia Hain, Jugendleiter der TTF Frohnhausen. Die Planungen für den Besuch im Jahr 2023 haben bereits begonnen.
-Bericht von Dennis Schlaf-
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung am Donnerstag, 18. Mai 2023 um 14:38:31 Uhr.
|
|
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 32610.
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|