![]() |
Herzlich willkommen auf unserer Website. Schön, dass ihr da seid!
Ihr findet hier alle Informationen rund um unseren Verein: Ergebnisse, Termine, Veranstaltungen, Personalien, Neuigkeiten usw.
Wenn ihr etwas vermissen oder Fragen haben solltet, kontaktiert uns per Mail oder bei Facebook.
E-Mail: TTF-Vorstand
17.03.2018 Kreisentscheid mini-Meisterschaften
Ergebnisse des Kreisentscheids der mini-Meisterschaften in Frohnhausen:
Jungen AK 1 (10 Teilnehmer): 1. Len Hees (TTF Frohnhausen), 2. Faisal Sabsabi (Eichendorffschule Wetzlar), 3. Serif Karavar (Eichendorffschule Wetzlar), 3. Peer Reis (Eichendorffschule Wetzlar), 5. Marvin Becüwe (TTC Merkenbach), 5. Max Zobus (TTF Frohnhausen), 7. Bastian Busch (TTF Frohnhausen), 7. Noah Sascha Runge (TTF Frohnhausen), 9. Fynn Bastian (TTF Frohnhausen), 9. Leon Überall (TSV Fleisbach)
Jungen AK 2 (17): 1. Felix Thielmann (TTC Merkenbach), 2. Tom Götz (Eichendorffschule Wetzlar), 3. Jonas Büchner (Eichendorffschule Wetzlar), 3. Theophil Moos (Eichendorffschule Wetzlar), 5. Nicholas Ma rio Craft (TuS Naunheim), 5. Isa Karavar (Eichendorffschule Wetzlar), 5. Johannes Samuel Schmidt (TTC Merkenbach), 5. Joel-Leon Weis (TTF Frohnhausen), 9. Mert Dikme (TuS Naunheim), 9. Niklas Ferber (TTF Frohnhausen), 9. Bastian Hanisch (TSV 1900 Fleisbach), 9. Julius Lippich (TuS Naunheim), 13. Samy Al Shamli (TuS Naunheim), 13. Mick Hahnenstein (TTF Frohnhausen), 13. Abdulmomen Khaled (TuS Naunheim), 13. Paul Tremmel (TTF Frohnhausen), 17. Nathanael Waldschmidt (TTF Frohnhausen)
Jungen AK 3 (5): 1. Yorrick Roth (TTC Merkenbach), 2. Codrin Vieru (TuS Naunheim), 3. Leonard Lukas Wagner (TuS Naunheim), 4. Oliver Funk (TuS Naunheim), 5. Tom Henry Siewert (TuS Naunheim)
Mädchen AK 1 (2): 1. Mia Hahnenstein (TTF Frohnhausen), 2. Lois Schipor (TTF Frohnhausen)
Mädchen AK 2 (9): 1. Lilly Hees (TTF Frohnhausen), 2. Mia Schlaf (TTF Frohnhausen), 3. Lilja Bastian (TTF Frohnhausen), 3. Emy Josephine Kring (TTF Frohnhausen), 5. Joyce Mia Brandes (TTF Frohnhausen), 5. Ana Lena Mendonca Vila (TuS Naunheim), 7. Emma Erichsen (TTC 1951 Ehringshausen), 7. Lea Sophie Schmidt (TTF Frohnhausen), 9. Sarah Emilia Kretzer (TTF Frohnhausen)
Mädchen AK 3 (4): 1. Rubina Orlow (TTC Merkenbach), 2. Lucy Zerres (TSV Fleisbach), 3. Hanna Erichsen (TTC Ehringshausen), 4. Sarah Emilia Weber (TuS Naunheim)
09./10.02.2018 42. Offene TT-Hobbymeisterschaften
Die 42. Tischtennis-Dorfmeisterschaften in Frohnhausen, die zum zweiten Mal offen ausgetragen wurden, boten auch diesmal wieder tollen Sport.
14 Herren-, 3 Damen- und 12 Eltern-Kind-Mannschaften hatten zu den zweitägigen Wettkämpfen in der Turnhalle der Goldbachschule gemeldet. Am Ende konnte die Christliche Gemeinschaft bei den Damen den Titel verteidigen. Die Seven Monkeys, die im Vorjahr bei den Herren siegten, wurden diesmal im Finale gestoppt, als sie mit 3:4 gegen das Team Top-Spin verloren. Platz eins des Eltern-Kind-Turniers sicherten sich Klaus Heiler/Len-Julien Hees.
Gespielt wurde bei den Damen und Herren mit Dreiermannschaften bis zum vierten Gewinnpunkt.
Es standen zuerst drei Einzel, dann ein Doppel und falls notwendig noch bis zu drei Einzel auf dem Programm.
In einem Doppelwettbewerb ermittelten die Teilnehmer des Eltern-Kind-Turniers Sieger und Platzierte.
„In diesem Bereich überlegen wir, ob wir nicht auch noch zwei Einzel spielen“, blickte TTF-Präsident Thimo Hees in die Zukunft.
Die drei Damenteams spielten Jede gegen Jede. Eine Klasse für sich waren erneut Irene Römer, Katharina Theis, Alisa Hain und Madeleine Pfeifer von der Christlichen Gemeinschaft.
Im Spiel um Platz zwei waren Tina Eibach, Lisa Diesinger und Laura Jung vom SSV Frohnhausen erfolgreich, die die Wundertüte mit Anne Waldschmidt, Judith Waldschmidt und Perrine Schröder 4:3 gesiegten.
In vier Gruppen starteten die Herren. Ausgeglichen verlief das Finale, in dem die Seven Monkeys (Alex Sohn, Alex Lückoff und Klaus Heiler) 2:1 führten. Das Doppel gewann die Mannschaft Top-Spin (Uli Theis, Christopher Theis und Reiner Gemmer) und leitete dadurch die Wende ein. Bei 3:3 musste dann die Entscheidung im Spitzenspiel zwischen Uli Theis und Alex Sohn fallen. Zweimal gelang es Alex Sohn, einen Satzrückstand aufzuholen. Im entscheidenden Durchgang drehte dann Uli Theis im Endspurt auf und gab bei 6:5 keinen Zähler mehr ab.
Der Eltern-Kind-Wettbewerb startete in drei Gruppen. Nach den Begegnungen der Vorschlussrunde standen sich im Endspiel Alexander Weiß/Robin Kerfs sowie Klaus Heiler/Len-Julien Hees gegenüber. Heiler/Hees setzen sich im Entscheidungssatz gegen Weiß/Kerfs durch. Das Spiel um Platz drei wurde im dritten Durchgang entschieden, wobei sich Gunnar Nix/Philipp Nix gegen Jürgen Kring/Emy Kring behaupteten.
-Bericht von Rolf Schäfer-
25./26.01.2018 mini-Meisterschaften
Riesenstimmung bei den mini-Meisterschaften in Frohnhausen
Der Spaß am Tischtennis stand im Mittelpunkt, als die Tischtennisfreunde Frohnhausen in Zusammenarbeit mit der Goldbachschule und der „Schule Am Brunnen“ an zwei Tagen die mini-Meisterschaften durchführten. Jeweils knapp 100 Schüler gingen an die Tische. Ein optimaler Zeitplan sorgte dafür, dass an beiden Tagen der Wettbewerb am Vormittag beendet war. Insgesamt wurden in elf Klassen die Sieger und Platzierten ermittelt. Die besten Vier der jeweiligen Klassen haben sich das Startrecht für den Kreisentscheid am 17. März, ebenfalls in Frohnhausen, erspielt.
„Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich unser 1. Vorsitzender Thimo Hees: „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.”
Zu einem absoluten Höhepunkt entwickelte sich das Finale der Mädchen im Jahrgang 2007/08. Nach einem Duell auf Augenhöhe gewann die Tochter des "Präsidenten der TTF Frohnhausen" Lilli-Joline Hees gegen ihre Freundin Emy Josephine Kring mit zwei Zählern Vorsprung.
Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 34 Jahren haben knapp 1,4 Millionen Kinder in ganz Deutschland daran teilgenommen – und den Tischtennisvereinen nebenbei viele neue Mitglieder beschert. Sie vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt. Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den organisieren die TTF Frohnhausen jeden Dienstag ab 18:30 Uhr einen Schnupperkurs. Trainer Manuel Schneider leitet Anfänger jeden Alters kompetent an.
Die Top-Platzierten der beiden mini-Meisterschaften
Goldbachschule:
Mädchen, Jahrgang 2004: 1. Laura Kocatepe-Thomas, 2. Michéle Simon, 3. Karolin Kring, 4. Damla Günes.
Jungen, Jahrgang 2004: 1. Robin Kerfs, 2. Alexander Meier, 3. Sinan Arslan, 4. Kaan Kundakci.
Mädchen, Jahrgang 2005/06: 1. Leonie Waldschmidt, 2. Hümanur Kosmaz, 3. Lois Schipor, 4. Emilia Löwen.
Jungen, Jahrgang 2005/06: 1. Max Zobus, 2. Elijah Becker, 3. Noah Runge, 4. Gerrit Krüger.
Mädchen, Jahrgang 2007/08: 1. Nele Malin Berth, 2. Celine Günther, 3. Alissa Lara Martha Jaccarino.
Jungen, 2007/08: 1. Sean Lee Ogroske, 2. Nevio Wurm, 3. Maximilian Niesporek
Schule am Brunnen:
Mädchen, Jahrgang 2005/06: 1. Kassandra Kern.
Jungen, Jahrgang 2005/06: 1. Mirc Altug und Reca Mousawi, 3. Stivan Silviov Mihaylov, 4. Gianluca Putz.
Mädchen, Jahrgang 2007/08: 1. Lilli-Joline Hees, 2. Emy Josephine Kring, 3. Joce Mia Brandes, 4. Lea Sophie Schmidt.
Jungen, Jahrgang 2007/08: 1. Joel-Leon Weis, 2. Mik Henri Hahnenstein, 3. Paul Tremmel, 4. Niklas Samuel Schütte.
Mädchen, Jahrgang 2009: 1. Jana Hermann, 2. Aylin Mitiler, 3. Noelia Dickel, 4. Leni Rahel Dickel.
Jungen, Jahrgang 2009: 1. Leon Rerich, 2. Mahdi Mousawi, 3. Silas Büttner, 4. Deniz Künkör.
-Bericht von Rolf Schäfer-
13.01.2018 Keispokalendrunde in Driedorf
Zweite Damen feiern Pokalsieg!
Unsere zweite Damenmannschaft war ohne große Ambitionen zur Endrunde im Kreispokalwettbewerb nach Driedorf gefahren. War doch der TTC Merkenbach dabei, gegen den es im Verbandsspiel zu Hause eine 1:9-Niederlage gab. Als der TTC dann auch noch mit unserer Ex-Verbandsligaspielerin Eileen Bornhütter antrat, sanken die Chancen weiter. Das Minimalziel wurde erreicht, als Sabine Krämer, Inge Schäfer, Julia Paesler und Krämer/Paesler durch ein 4:0 gegen Hohenroth ins Endspiel einzogen. Zum Auftakt traf Inge Schäfer auf ihre Angstgegnerin Jana Rink. Durch ihr sicheres Spiel entnervte sie die Merkenbacherin und erspielte das 1:0. Zu großer Form lief Sabine Krämer auf und erhöhte auf 2:0. Obwohl Julia Paesler gegen Eileen Bornhütter stark spielte und einen Satz gewann, musste sie als Verliererin den Tisch verlassen. Trotz 2:0-Sätzen von Krämer/Schäfer ließ der dritte Zähler noch auf sich warten. Der Erfolg schien nach zwei verlorenen Sätzen in Gefahr. Doch unser Doppel steigerte sich noch einmal und es stand 3:1. Riesenjubel dann bei dem Team und den Fans (besonders der SG Hohenroth), als Sabine Krämer bei 2:1-Sätzen den vierten Matchball zum 16:14 und Gesamtsieg nutzte.
Wir gratulieren dem Team zu dem tollen Erfolg!
Jugend belegt den 2. Platz
Die Mannschaft um Paul Jeremy Grove, Janne King und Ersatzmann Johann Lehn bekam es im Halbfinale mit der Mannschaft vom TTC 1951 Ehringshausen zu tun. Dort gelang ein glatter und ungefährdeter 4:0 Erfolg.
Im Finale kam es dann zu dem erwarteten engen Duell mit dem TTC Siegbach. Die TTF lagen bereits mit 0:3 zurück, bevor sie aufwachten und zum 3:3 ausgleichen konnten. Dann aber machte Siegbach den Sack zu und holte sich den Kreispokal mit einem knappen 4:3.
Punkte für die TTF:
Paul Jeremy Grove, Janne King und Grove/King.
Wir gratulieren unserer Jugend zum zweiten Platz!
![]() |
![]() |
Letzte Änderung am Sonntag, 8. April 2018 um 13:48:56 Uhr.